- die Paukenhöhle
- (Anatomie) - {barrel of the ear}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Paukenhöhle — Lage der Paukenhöhle (mit ph bezeichnet) Als Paukenhöhle (Cavum tympani) bezeichnet man den Hohlraum des Mittelohrs, in dem sich die Gehörknöchelchen befinden. Sie beginnt direkt hinter dem Trommelfell und wird durch die Eustachi Röhre belüftet,… … Deutsch Wikipedia
Paukenhöhle — Pau|ken|höh|le 〈f. 19; Anat.〉 Teil des Mittelohrs der Wirbeltiere u. des Menschen, Hohlraum, der zur Rachenhöhle hin offen ist * * * Pau|ken|höh|le, die [nach der Form] (Anat.): von den Wänden des Felsenbeins umschlossene Höhle des Mittelohrs, in … Universal-Lexikon
Arteria pharyngea ascendens — Die Arteria pharyngea ascendens (etwa: „aufsteigende Rachenschlagader“) ist eine kleine Arterie, die beim Menschen im Regelfall aus der äußeren Halsschlagader, der Arteria carotis externa, entspringt. Bei etwa 1–2 % der Bevölkerung geht sie… … Deutsch Wikipedia
Arteria tympanica anterior — Die Arteria tympanica anterior ist eine Schlagader des Kopfes beim Menschen. Sie entspringt aus dem ersten (retromandibulären) Abschnitt der Oberkieferarterie und zieht, in das Gewebe der Ohrspeicheldrüse eingebettet, zum Ohr. Hinter dem… … Deutsch Wikipedia
Ohr [1] — Ohr (Auris), dem Menschen, sowie dem größten Theile der Thierarten u. allen der höheren Stufen, von den Fischen an aufwärts, paarig verliehenes Gehörorgan. Man unterscheidet äußeres u. inneres O., u. rechnet zu jenem alle Theile, welche, aus… … Pierer's Universal-Lexikon
Bulla tympanica — Als Paukenhöhle (Cavum tympani) bezeichnet man den Hohlraum des Mittelohrs, in dem sich die Gehörknöchelchen befinden. Sie beginnt direkt hinter dem Trommelfell und wird durch die Eustachi Röhre belüftet, die einen Druckausgleich ermöglicht. Die… … Deutsch Wikipedia
Cavum tympani — Als Paukenhöhle (Cavum tympani) bezeichnet man den Hohlraum des Mittelohrs, in dem sich die Gehörknöchelchen befinden. Sie beginnt direkt hinter dem Trommelfell und wird durch die Eustachi Röhre belüftet, die einen Druckausgleich ermöglicht. Die… … Deutsch Wikipedia
Paukenblase — Als Paukenhöhle (Cavum tympani) bezeichnet man den Hohlraum des Mittelohrs, in dem sich die Gehörknöchelchen befinden. Sie beginnt direkt hinter dem Trommelfell und wird durch die Eustachi Röhre belüftet, die einen Druckausgleich ermöglicht. Die… … Deutsch Wikipedia
Paukenraum — Als Paukenhöhle (Cavum tympani) bezeichnet man den Hohlraum des Mittelohrs, in dem sich die Gehörknöchelchen befinden. Sie beginnt direkt hinter dem Trommelfell und wird durch die Eustachi Röhre belüftet, die einen Druckausgleich ermöglicht. Die… … Deutsch Wikipedia
Ohr — (Auris; hierzu Tafel »Ohr des Menschen«), das Hörwerkzeug, das bei den Wirbeltieren und speziell bei den Säugetieren eine hohe Vollkommenheit erlangt, aber dennoch auf die sogen. Gehörorgane (s. Gehör, S. 483) der wirbellosen Tiere zurückzuführen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Arterie — Arte̱rie [von gr. ἀρτηρια = Schlagader] w; , n, in fachspr. Fügungen: Arte̱ria, Mehrz.: ...iae: Schlagader, Pulsader, Blutgefäß, das das Blut vom Herzen zu einem Organ oder Gewebe hinführt (Abk.: A., Pl.: Aa.). Arte̱ria alveo|la̱ris in|fe̱rior:… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke